Einstellungen

Choose language

Verständnis von Koordinaten und Achsen im Schnittmuster-Design

Im Schnittmuster-Design spielen Koordinaten und Achsen eine wichtige Rolle bei der Positionierung und Messung. Wenn Sie neu in der Programmierung sind oder noch nicht mit Schnittmuster-Design auf Papier gearbeitet haben, machen Sie sich keine Sorgen! In diesem Abschnitt werden diese Konzepte auf einfache und verständliche Weise erklärt.

Wenn Sie Schnittmuster erstellen, ist es üblich, von oben nach unten und von links nach rechts vorzugehen. Um Ihnen die Sache zu erleichtern, folgt die Sewist-Sprache dieser Konvention bei der Einrichtung der Achsen.

Achsen und Ursprungspunkt

Stellen Sie sich ein Koordinatensystem vor, in dem Sie zwei Linien haben: eine horizontale und eine vertikale. Die horizontale Linie wird als X-Achse bezeichnet und verläuft von links nach rechts. Die vertikale Linie wird als Y-Achse bezeichnet und ist anders als erwartet nach unten statt nach oben ausgerichtet.

Sprechen wir nun über den Nullpunkt oder Ursprungspunkt. Stellen Sie ihn sich als den Ausgangspunkt in der oberen linken Ecke Ihres Schnittmuster-Fensters vor. Es ist wie der Punkt, an dem Ihre Reise beginnt.

Koordinaten

Um Ihnen dies zu veranschaulichen, werfen Sie einen Blick auf das Bild rechts. Es zeigt Ihnen, wie alles zusammenpasst.

Lassen Sie uns zwei Punkte, P1 und P2, als Beispiele verwenden. Punkt P1 hat die Koordinaten (20, 10) und Punkt P2 hat die Koordinaten (10, 20). Machen Sie sich keine Sorgen, es ist nicht so kompliziert, wie es klingt!

Bei P1 gibt Ihnen die erste Zahl (20) an, wie weit Sie entlang der X-Achse von links nach rechts gehen müssen. Die zweite Zahl (10) gibt an, wie weit Sie entlang der Y-Achse nach unten gehen müssen. P1 befindet sich also 20 Einheiten nach rechts und 10 Einheiten nach unten vom Ausgangspunkt entfernt.

Ähnlich verhält es sich bei P2: Die erste Zahl (10) repräsentiert den Abstand entlang der X-Achse und die zweite Zahl (20) repräsentiert den Abstand entlang der Y-Achse. Daher befindet sich P2 10 cm nach rechts und 20 cm nach unten vom Ursprungspunkt entfernt.

Das Verständnis von Koordinaten und Achsen ist wichtig, wenn es um Schnittmuster-Funktionen geht, die Positionierung und Messungen erfordern. Aber machen Sie sich keine Sorgen, mit etwas Übung werden Sie schnell den Dreh heraushaben! Diese Konzepte helfen Ihnen dabei, genaue und präzise Schnittmuster mit der Sewist-Sprache zu erstellen.

Also, nehmen Sie tief Luft und denken Sie daran, Koordinaten und Achsen sind einfach eine Möglichkeit, Ihren Platz zu finden und Entfernungen zu messen. Sie schaffen das!

Vorheriger Artikel

Erstellen von Variablen im Schnittmuster-Code

Nächster Artikel

Verständnis von Winkeln beim Schnittmusterdesign